Jugendgeschichtspreis 2016 in Ahaus verliehen

Jugendgeschichtspreis 2016 in Ahaus verliehen
In einer kleinen Feierstunde wurden am 7. November 2016 in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Westmünsterland in Ahaus die Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs vorgestellt und die Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet.
Die GhL gratuliert zum ersten Preis Sophia Hillenbrand (Gymnasium Mariengarden Borken-Burlo), die sich mit dem Thema: „Vergleich der Flüchtlingssituation nach dem Zweiten Weltkrieg mit der heutigen anhand des Westmünsterlandes“ eingehend befasst hat.
Den zweiten Preis vergibt die Jury in diesem Jahr an Christina Simon (Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen) für ihre Untersuchung mit dem Thema: „Rückkehr zur Demokratie in Dülmen nach dem Nationalsozialismus – (k)ein Problem? Die Kommunalpolitik unter den britischen Besatzern von 1945 bis 1949 und die ersten Kommunalwahlen nach dem Zweiten Weltkrieg in Dülmen“.
Den dritten Preis erhält Niklas Kapteina (Gymnasium der Marianhiller Missionare Reken-Maria Veen) für eine Arbeit mit dem Thema: „Reken unter dem Nationalsozialismus“.
Einen Sonderpreis für ihre Facharbeit erhält in diesem Jahr Laura Marklewitz, Gymnasium Georgianum Vreden, für ihre thematisch besonders interessante und sehr spezielle Arbeit „War die Umstellung von Grubenpferden auf Grubenloks eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für den Bergmann?“
Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Westmünsterland den Jugendgeschichtspreis Westmünsterland unterstützt und für die Preisträger/innen ein Preisgeld ausgeschrieben:
Die erste Preisträgerin Sophia Hillenbrand erhält 300 Euro, während sich Christina Simon für ihren zweiten Platz über 200 Euro freuen darf. Niklas Kapteina kann für seinen dritten Platz 100 Euro entgegennehmen. Der Sonderpreis für Laura Marklewitz ist mit 50 Euro dotiert.
Die Preise überreichte Landrat Dr. Kai Zwicker. Die Preisträger/innen erhielten neben dem Preisgeld als Andenken eine Urkunde und ein Buchgeschenk.
Vor der Preisverleihung wurde das neue Buch der GhL präsentiert, nämlich der zweite Band der „Westmünsterländischen Biografien“. Mehr …
Quelle: Borkener Zeitung, 9.11.2016