
10. Oktober 2007
Preise an junge Forscher
Die Gesellschaft für historische Landeskunde im westlichen Münsterland hat am Mittwoch, den 10. Oktober 2007, im Haus Wilmers in Südlohn die Preise an die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs verliehen. Gut besucht war die Veranstaltung, bei der Hendrik Schulze Ameling – im Vorstand der GhL verantwortlich für die Durchführung der Schüler-Wettbewerbe – den Preisträgern Urkunde und Buchgeschenk übergab.
Den ersten Preis erhielt Martin Jeschar vom Alexander-Hegius-Gymnasium in Ahaus für seine Erdkunde-Facharbeit über „Vertriebene und Flüchtlinge im Altkreis Ahaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Räumlich-geographische Aspekte einer historisch erzwungenen Mobilität“. Er erforschte den Neustart der Flüchtlinge, zu denen auch seine Großmutter zählte. Der zweite Preis ging an Ann-Christin Busch, Schülerin des Gymnasiums Georgianum Vreden. Sie wertete 100 erst kürzlich entdeckte Feldpostbriefe von Heinrich Kleingries aus Gaxel aus. „Es ist der totale Krieg – Feldpostbriefe – das persönliche Gesicht des Krieges“, lautete ihre Arbeit.
Sieben Schülerinnen der Klassen 9e und 10d der Anne-Frank-Realschule Ahaus erhielten den erstmalig verliehenen Sonderpreis: Sie schrieben fiktive Briefe an die reale Thea Schlösser aus Ahaus und recherchierten über das Schicksal der Familie Schlösser. Thea überlebte als einzige ihrer Familie durch die rechtzeitige Flucht nach England. Recherchen ergaben, dass sie heute 83-jährig in den USA lebt.
Die Veranstaltung im Haus Wilmers in Südlohn war sehr gut besucht.
Die jungen Preisträgerinnen und Preisträger von der Anne-Frank-Realschule.
Alle Berichte aus 2007 im Überblick
