Was ist der Jugendgeschichtspreis?
Schon seit 2006 verleiht die Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes e.V. (GhL) den Jugendgeschichtspreis Westmünsterland, einen Förderpreis für Nachwuchsforscher in den weiterführenden Schulen der Region.
Jedes Jahr werden die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aus dem gesamten Westmünsterland eingeladen, ihre Fach- und Projektarbeiten, Projekte u.ä., die einen deutlichen thematischen Bezug zur geschichtlichen Landeskunde des Westmünsterlandes haben, bei der GhL einzureichen. Vor allem die Facharbeiten in der gymnasialen Oberstufe oder die „besondere Lernleistung“ stellen oft interessante Beiträge zur historischen Landeskunde des Westmünsterlandes dar, nicht nur im Fach Geschichte.
Ihre Bewerbung
Wir würden uns freuen, wenn Eltern und Lehrer die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen würden, gelungene Arbeiten bei uns einreichen. Diese müssen mit einem Anschreiben versehen werden, das den Verfasser der Arbeit mit Namen, Post-Anschrift, E-Mail-Adresse, die betreuende Lehrerin oder den betreuenden Lehrer und die Schule (mit Adresse) nennt. Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juni.
Eine Jury – bestehend aus Geschichtslehrern und Vorstandsmitgliedern der GhL – ermittelt dann bis Anfang Oktober nach eingehender Prüfung und Diskussion die Arbeiten für einen ersten, zweiten oder dritten Preis. Im Rahmen einer Feierstunde werden die Preisträger mit einer Urkunde, einem Geldpreis und einem Buchgeschenk ausgezeichnet. Die Preise werden in der Regel vom Landrat des Kreises Borken und vom Partner und Sponsor des Wettbewerbs und der Preisverleihung, der Sparkasse Westmünsterland, überreicht.
Auszüge aus den prämierten Arbeiten werden im Jahrbuch der Gesellschaft („Historische Landeskunde des Westmünsterlandes“) veröffentlicht.
Kontakt:
Hendrik Schulze Ameling M.A.
Winfried Semmelmann
Adresse:
GhL, p.A. kult
Kirchplatz 14
48691 Vreden
E-Mail: kontakt@ghl-wml.de